Endlich Sommer! Zeit für luftig-leichte Sommer-Röcke und Sommer-Kleider! Und in diesem Jahr kannst du endlich einen einfachen Musselin-Rock für dein Kind nähen.
Ich finde das ist eine super Idee! Denn
- Ist Musselin der ideale Sommer-Stoff,
- Zeige ich dir in meinem Video-Tutorial, wie du einen Musselin-Rock für den Kind nähst, selbst wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast,
- Kannst du diesen einfachen Rock ohne Schnittmuster nähen und
- Zeige ich dir in meiner Gratis-Anleitung Schritt für Schritt, wie´s geht! !
Und noch ein Hinweis vorab: Wenn du gleich noch einen kinderleichten Loop-Schal nähen möchtest, findest du hier mein Video mit Gratis-Anleitung :-)

Diese Nähzutaten brauchst du für den Musselin Rock
Du nähst den Sommer Rock aus einem Musselin-Stoff (Batist oder Popeline gehen natürlich auch). Je nach Größe bzw. Alter deines Kindes benötigst du zwischen 0,2m und 1,0m des sommerlich leichten Stoffes.
Dazu ein Gummiband in der Taillenlänge deines Kindes. Ich verwende immer ein Gummiband mit einer Breite von 2cm. Da hält gut und ist nicht zu eng.
Um den Musselin Rock zu nähen, benötigst du darüber hinaus noch farblich passendes Nähgarn, eine dünne Nähmaschinen-Nadel (ich empfehle dir eine Universal-Nähnadel mit einer 60er-Nadelstärke) und natürlich deine Nähmaschine.
Und um alles gut markieren und abmessen zu können, brauchst du noch ein Maßband, ein Handmaß und eine Handvoll Stoff-Clipse. Und schon kann es los gehen! Im ersten Schritt darfst du dein Kind vermessen :-).
So findest du die richtigen Maße für den Musselin Rock
Du nähst den Musselin Rock für dein Kind ohne Schnittmuster - dafür nach den Körpermassen deines Kindes.
Dafür benötigst du nur zwei Maße: den Taillenumfang deines Kindes und die gewünschte Rocklänge.
Taillenumfang
Den Taillenumfang ermittelst du, indem du das Maßband um die Taille - ca. 2-3cm über den Bauchnabel - deines Kindes legst. Bei uns Erwachsenen ist die Taille die schmalste Stelle am Körper - ca. 5cm über dem Bauchnabel.
Das Maßband sollte möglichst eng und gerade um den Körper des Kindes führen. Schreibe dir dieses Maß bitte auf.
Rocklänge
Die Rocklänge kannst du der Einfachheit halber an einem gut passenden Rock deines Kindes abmessen.
Oder du misst die Rocklänge direkt an deinem Kind ab. Messe dafür von der Taille bis zur gewünschten Rocklänge - achte darauf, dass dein Kind gerade steht.
Beide Maße schreibst du dir auf - diese benötigst du im nächsten Schritt für den Zuschnitt des Musselin Röckchens.
Der Zuschnitt für den Musselin Rock geht ganz schnell
Du Maße deines Kindes hast du ermittelt - jetzt geht es an den Zuschnitt. Dafür musst du noch ein klein wenig rechnen :-).
Damit der Rock schön schwingt und eine bequeme Weite hat, verdoppelst du den den Taillenumfang. Und damit genügend Platz für den Bund und den Rocksaum verbleiben. Addierst du zur Rocklänge noch 5cm dazu.
In meinem Beispiel sieht das so aus:

Aus den so errechneten Zuschnitt-Maßen kannst du jetzt den Musselin zu schneiden. In meinem Beispiel schneide ich ein Rockteil mit einer Breite von 1,06m und einer Länge von 0,35m zu.
Sollte dein Musselin-Stoff nicht so breit liegen, kannst du auch zwei Rockteile mit der halben Stoffbreite zuschneiden. In meinem Beispiel wären die zwei Rockteile dann jeweils 0,53m Breit und 0,35m lang.
Solltest du nach dem Zuschnitt noch Stoffreste vom Musselin übrig haben, dann nähe doch gleich noch das passende Halstuch zum Musselin-Rock :-).
So nähst du den einfachen Musselin Rock für dein Kind
So, die Vorarbeiten sind erledigt - endlich geht es an die Nähmaschine! Fädele das passende Nähgarn als Oberfaden und auf der Unterfaden-Spule ein. Wechsele ggf. deine Nähmaschinen-Nadel - nimm eine feine Universal-Nadel (Nadelstärke 60 oder 70) und passe falls notwendig die Stichlänge an.
Beachte: Je lockerer die Bindung des Stoffes ist (also je größer die Abstände zwischen den Webfäden sind), um so sinnvoller ist eine größere Stichlänge (bis ca. 3,5 statt der üblichen Stichlänge von 2,5).
1. Seitennaht schließen und versäubern
Zuerst schließt du die Seitennaht des Rockes. Lege dafür die schmalen Stoffkanten rechts auf rechts (die schöne Stoffseite liegt also innen) exakt auf einander und fixiere beide Stofflagen mit Stoffclipsen.
Nähe jetzt die Seitennaht mit einem Geradstich und nähfüßchenbreit (das entspricht ca. 1cm Nahtzugabe). Sichere Nahtanfang und Nahtende mit 3 Rückstichen. Danach versäuberst du beide Stoffkanten zusammen mit einem Zick Zack-Stich.
2. Bund an oberer Rockkante nähen
Wenn du schon dabei bist, dann kannst auch direkt die obere Rockkante mit dem Zick Zack-Stich versäubern. Das ist der nächste Schritt :-).
Danach bügele die Oberkante des Rockes 3cm breit um. Sofern du kein großer Bügelfan bist, geht das auch ohne. In diesem Fall lege die obere Rockkante 3cm breit um und fixiere die Kante wieder mit Stoff-Clipsen.
Im nächsten Schritt nähst du die obere Rockkante mit einem Geradstich und ca. 2,5cm Abstand zur oberen Rock-Kante fest. Beginne ca. 5cm vor der Seitennaht und nähe ringsherum - lasse am Ende eine kleine Öffnung von rund 5cm. Hier wird später das Gummiband eingezogen.
Sichere Nahtanfang und Nahtende wieder mit 3 Rückstichen.

3. Gummiband einziehen
Schneide das Gummiband in Taillen-Länge deines Kindes zu und ziehe das breite Band mit Hilfe einer Sicherheits-Nadel in den Rockbund ein. Achte darauf, dass dir das Ende des Gummibandes nicht rausrutscht oder sich verdreht.
Schließe des Gummiband zur Rundung, in dem du beide Enden des Gummibandes übereinander legst und kreuzweise fest nähst ("Das ist das Haus vom Nikolaus...!").
4. Rock säumen
Zuletzt brauchst du den Rock nur noch zu säumen. Schlage dafür die untere Rockkante doppelt und knappkantig um. Fixiere den Saum gut mit Stoff-Clipsen und nähe den Saum knappkantig fest.
Wenn es für dich einfacher ist, nähe den Saum von der linken Stoffseite - also von innen. Dann hast du eine bessere Kontrolle über den Rocksaum und triffst die umgeschlagene Kante gut.
Am Ende nochmal kurz bügeln - oder auch gerne direkt anziehen und stolz wie Bolle sein :-)!
Sehr schöne Anleitung! Direkt ausprobiert und mit einer Stickdatei verschönert!
Vielen lieben Dank für das kostenlose Nähkurs
Habe heute das erstmal ein Rock genäht , für meine Enkelin
Lg Martina
Das würde ich mir sogar such zutrauen .Die Anleitung ist sehr sehr gut .Mit er Bebilderung Top,da kann man sich alles sehr gut anschauen und es geht einfacher. Vielen Dank
Danke für die gute Anleitung,werde danach einen Rock für meine Urenkelin nähen.
Hinterlasse einen Kommentar